Am 2. April 2023 haben der Förderverein und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Augsburg eine Veranstaltung zum Thema Osterbastelei im Haus der Begegnung organisiert. Die Maßnahme wurde für die ganze Familie von Kindern bis zu Großeltern geschaffen, sodass die Verbindung zwischen Generationen in einer leichten und spaßigen Form stattfinden konnte. Basteln zu Ostern hat viel Spaß und Freude sowohl Kindern als auch Erwachsenen bereitet.
Nach dem Basteln wurde unseren Teilnehmern Kaffee, Tee mit Ostergebäck und Ostereiern, Süßigkeiten und Getränken für die Kinder angeboten.
Dieses Osterbasteln heuer hatte ein vorrangiges Ziel: Das erhaltene Fachwissen über die ostdeutsche/russlanddeutsche Kultur soll weiter vermittelt werden, den Kindern das weiter zu geben, was unsere Vorfahren sorgfältig gepflegt haben und nämlich die Bräuche der Christlichen Feste der Deutschen aus Russland weiter zu pflegen, Ursprung und Bedeutung zu verstehen und mit der heutigen Zeit in Deutschland zu verknüpfen und reflektieren.

Abschlussfoto mit Kindern und Eltern
Ausgelassene Stimmung beim Kinderfasching
Nach 2 Jahren Pause konnte die Kreisgruppe Augsburg am 3. Februar endlich wieder zum Kinderfasching einladen und alle kamen sie: Superhelden, Cheerleader, Monster (kleine und große), Cowboys, Indianer und Piraten, eine dicke Erdbeere und viele mehr. In den geschmückten Räumen im Haus der Begegnung in der Blücherstraße startete ab 16 Uhr das bunte Faschingstreiben mit Spiel, Musik und Tanz.
Natürlich gab es neben der Action auch Krapfen, Muffins und anderes Zuckerwerk für die über 30 Kinder, die sich meist in Begleitung ihrer Mütter eingefunden hatten und mit viel Spaß und Spiel einen wunderschönen und aufregenden Nachmittag verbrachten.
Sandra Bruss und Larissa Seiwerth, die Leiterinnen der Kindertanzgruppe der Kreisgruppe Augsburg, hatten sich einiges einfallen lassen, um alle Kinder bei Laune zu halten während die Mütter bei Kaffee und Kuchen im Stüble nebenan entspannen konnten. Bei einer Polonaise konnten all die Masken flanieren und begutachtet werden. Beim Kegeln, Seilspielen, Hula-Hoop-Reifen, Wurf-Kaktus, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Schwungtuch und. Und vielem mehr, gab es keine Zeit für Langeweile so kam der Abend schneller als erwartet und nach all dem Toben, Tanzen und Spielen konnten sich alle Gäste noch mit Wienerle stärken. Gegen 19.30 Uhr war das schöne Fest leider viel zu schnell wieder zu Ende. Manch ein Kind (einer) ließ sich nur widerwillig dazu überreden nach Hause zu gehen, denn es war einfach toll mal wieder auf den Kinderfasching zu gehen. Den vielen kleinen und großen Helfer/innen sei für das Vorbereiten und Aufräumen herzlich gedankt.
Wir freuen uns, alle nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen, wenn es wieder heißt: Kinderfasching ist bei der Kreisgruppe Augsburg. Es war total schön mit euch allen!!!
Monika Bielz
Am 6. November 2022 hat die Ortsgruppe der LmDR und TZT ein Treffen im Haus der Begegnung organisiert, wo wurden die Familien mit Kindern der Deutschen aus Russland, der Siebenbürger Sachsen und alle Interessierte eingeladen.
In der Vorweihnachtszeit möchte der Vorstand der OG Augsburg zum Fest der Liebe Weihnachtsdekorationen basteln und so die Tradition der Vorfahren an die Kinder weitergeben. Die Idee kam von Olga Eirich und wurde von Lydia Sazhina aus dem Vorstand und Veronika Kaufmann unterstützt.
Der Vorstand der Ortsgruppe und TZT sind aktiv an der Vorbereitung des Vorhabens beteiligt. Die Sachkosten für die Veranstaltung wurden vom Haus der Begegnung übernommen.
Zum Nikolaustag und zum 1. Advent wurden die Adventskränze, Weihnachtssterne und anderen Weihnachtsschmuck, Stiefel für den Nikolaus gemacht.
Nach dem Basteln konnten alle Besucher die Zeit mit Kaffee und Adventsgebäck: Plätzchen, Weihnachtsstollen, Sternen und Pfefferkuchen genießen.

