Autorenarchiv für: nadja.holm
Über Nadja Holm
Dieser Autor hat noch keine Biografie hinzugefügt.Der Autor Nadja Holm hat 11 Einträge verfasst.
Einträge von Nadja Holm
Advents- und Weihnachtsbasteln am 6. November 2022 im HdB
Am 6. November 2022 hat die Ortsgruppe der LmDR und TZT ein Treffen im Haus der Begegnung organisiert, wo wurden die Familien mit Kindern der Deutschen aus Russland, der Siebenbürger Sachsen und alle Interessierte eingeladen. In der Vorweihnachtszeit möchte der Vorstand der OG Augsburg zum Fest der Liebe Weihnachtsdekorationen basteln und so die Tradition der […]
Erfolgreicher Herbst für die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg
Kreisgruppe Augsburg Erfolgreicher Herbst für die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg Die Siebenbürgische Tanzgruppe Augsburg erlebte in diesem Jahr einen ereignisreichen Herbst. Mit insgesamt sieben Auftritten in den letzten zwei Monaten durchlief sie ein ebenso straffes wie buntes Programm, das mit dem dritten Platz beim 28.Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgischen Jugend in Deutschland (SJD) Ende Oktober gekrönt wurde. Wie […]
Infotag zum Projekt „Bilde deine Zukunft“
27. Oktober 2022 von Nadja HolmTermine im Überblick
Kreisgruppe Augsburg im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.
Sommerfest der Landsmannschaft und des Fördervereins der Deutschen aus Russland in Augsburg!
Am 29.Mai 2022 hat der Förderverein der Deutschen aus Russland in Augsburg e.V. und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Augsburg das traditionelle Sommerfest im Pfarrgarten der Kirchengemeinde St. Andreas, Augsburg / Herrenbach organisiert. Dieses Treffen der Deutschen aus Russland ist in Augsburg zu einem festen Bestandteil im Terminkalender vieler Deutschen aus Russland und […]
Kontakt und Ansprechpartner
Haus der Begegnung
Blücherstraße 89, 86165 Augsburg
kontakt@hdb-augsburg.de
Tel.: +49 821 / 7953 040
Bürozeiten
Montag: 9:00 – 14:00
Dienstag: 13:00 – 18:00
Mittwoch: 9:00 – 14:00
Donnerstag: 13:00 – 18:00
Unsere Förderer
Das „Haus der Begegnung“ in Augsburg wird aus Mitteln des Bayrischen Staatsministeriums Familie, Arbeit und Soziales gefördert