Am 22 April 2023 Im Haus der Begegnung startete ein neues Projekt „Kochen nach Omas Art“. Die Maßnahme hat der Förderverein der Deutschen aus Russland in Augsburg e.V. zusammen mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland organisiert und wurde vom Haus der Begegnung gefördert.
An diesem Tag haben die Familien mit Kindern, Großeltern als auch alle Interessierte teilgenommen. Dadurch erhalten diese neben einem wertvollen Wissen über die eigene kulturelle Identität auch eine Möglichkeit in einem gemeinsamen ungezwungenen Lernprozess die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen zu stärken.
Das Vorbereiten, Kochen und Aufräumen wurden gemeinsam erledigt. Die Projektleiterin, Olga Eirich, hat sehr Interessant mit viel Geduld erzählt, gezeigt und ausgeführt. Für Kinder hat das Prozess viel Spaß und Freude bereitet, besonders Kneten und Ausrollen von Teig für Strudel. Die Erwachsene Teilnehmer waren sehr zufrieden und dankbar, einige haben neue Rezepte entdeckt. So konnten wir unsere Omas Rezepte erfrischen und unseren Kindern und interessierte Menschen weiterleiten. Diese Maßnahme wurde neben einem wertvollen Wissen über die eigene kulturelle Identität erhalten, auch eine Möglichkeit in einem gemeinsamen ungezwungenen Lernprozess die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen zu stärken.
Am Ende konnten alle ein hervorragendes Abendessen genießen.
Am 2. April 2023 haben der Förderverein und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland in Augsburg eine Veranstaltung zum Thema Osterbastelei im Haus der Begegnung organisiert. Die Maßnahme wurde für die ganze Familie von Kindern bis zu Großeltern geschaffen, sodass die Verbindung zwischen Generationen in einer leichten und spaßigen Form stattfinden konnte. Basteln zu Ostern hat viel Spaß und Freude sowohl Kindern als auch Erwachsenen bereitet.
Nach dem Basteln wurde unseren Teilnehmern Kaffee, Tee mit Ostergebäck und Ostereiern, Süßigkeiten und Getränken für die Kinder angeboten.
Dieses Osterbasteln heuer hatte ein vorrangiges Ziel: Das erhaltene Fachwissen über die ostdeutsche/russlanddeutsche Kultur soll weiter vermittelt werden, den Kindern das weiter zu geben, was unsere Vorfahren sorgfältig gepflegt haben und nämlich die Bräuche der Christlichen Feste der Deutschen aus Russland weiter zu pflegen, Ursprung und Bedeutung zu verstehen und mit der heutigen Zeit in Deutschland zu verknüpfen und reflektieren.