Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in unsere zweite Veranstaltung „Kochen nach Omas Art“ im Haus der Begegnung (HdB) geben zu können. Diese einzigartige Initiative bringt Menschen aller Altersgruppen zusammen, um gemeinsam Traditionen zu erleben, zu teilen und weiterzugeben.

Ein zentraler Aspekt der Veranstaltung war das gemeinsame Kochen, bei dem die Teilnehmenden die Geheimnisse traditioneller Gerichte entdecken konnten. Unter der Anleitung erfahrener Köche und Köchinnen fanden sich die drei Generationen in der Küche des HdB zusammen, um Rezepte von Omas und Opas zu neuem Leben zu erwecken. Die Atmosphäre war geprägt von Lachen, Geschichten und dem Duft von Gewürzen, der durch die Räume zog.

Am 21.10.2023 öffnete das HdB seine Türen für eine vielfältige Gruppe von Teilnehmenden, darunter Großeltern, Eltern und Kinder, die gemeinsam in die kulinarische Welt ihrer Vorfahren eintauchen wollten. Die Veranstaltung bot nicht nur die Möglichkeit, altbewährte Rezepte kennenzulernen, sondern auch eine Zeit des Austauschs und der Gemeinschaft.

Neben dem Kochen gab es auch Workshops und Vorführungen, die die Bedeutung von Traditionen in unserer Kultur verdeutlichten. Ältere Teilnehmende teilten ihre Erinnerungen an Familienrezepte und Rituale, während die jüngeren Generationen ihre Perspektiven auf die Bedeutung von Traditionen in der heutigen Zeit einbrachten.

Ein Höhepunkt war das gemeinsame Essen, bei dem die zubereiteten Gerichte genossen wurden. Hier zeigte sich, dass die Freude am Essen und die Verbundenheit durch gemeinsame Mahlzeiten zeitlos sind. Die Veranstaltung endete in einem fröhlichen Miteinander, und viele Teilnehmende verließen das HdB mit neuen Kochkenntnissen, inspirierenden Geschichten und gestärkten familiären Bindungen.

Wir möchten uns bei allen Teilnehmenden und Organisatoren bedanken, die „Kochen nach Omas Art“ zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht haben. Es ist unser Ziel, solche Veranstaltungen fortzusetzen und die Brücke zwischen den Generationen weiter zu stärken. Bleiben Sie gespannt auf kommende Aktivitäten und lassen Sie uns gemeinsam die Schätze unserer Vergangenheit bewahren.

Mit herzlichen Grüßen

Nadja Holm, Leiterin des HdB

Organisation: Förderverein der Deutschen aus Russland in Augsburg e.V.

Landmannschaft der Deutschen aus Russland, Kreisgruppe Ausburg

Projektleiterin: Olga Eirich

Bericht & Bilder: Nadja Holm

Am 22 April 2023 Im Haus der Begegnung startete ein neues Projekt „Kochen nach Omas Art“. Die Maßnahme hat der Förderverein der Deutschen aus Russland in Augsburg e.V. zusammen mit der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland organisiert und wurde vom Haus der Begegnung gefördert.

An diesem Tag haben die Familien mit Kindern, Großeltern als auch alle Interessierte teilgenommen. Dadurch erhalten diese neben einem wertvollen Wissen über die eigene kulturelle Identität auch eine Möglichkeit in einem gemeinsamen ungezwungenen Lernprozess die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen zu stärken.

Das Vorbereiten, Kochen und Aufräumen wurden gemeinsam erledigt. Die Projektleiterin, Olga Eirich, hat sehr Interessant mit viel Geduld erzählt, gezeigt und ausgeführt.  Für Kinder hat das Prozess viel Spaß und Freude bereitet, besonders Kneten und Ausrollen von Teig für Strudel. Die Erwachsene Teilnehmer waren sehr zufrieden und dankbar, einige haben neue Rezepte entdeckt. So konnten wir unsere Omas Rezepte erfrischen und unseren Kindern und interessierte Menschen weiterleiten.  Diese Maßnahme wurde neben einem wertvollen Wissen über die eigene kulturelle Identität erhalten, auch eine Möglichkeit in einem gemeinsamen ungezwungenen Lernprozess die Verbindung zwischen verschiedenen Generationen zu stärken.

Am Ende konnten alle ein hervorragendes Abendessen genießen.